logo pazio artslogo pazio artslogo pazio artslogo pazio arts
  • Angebot
    • Workshops
    • Wegbegleitung
    • Team building
    • Termine
  • Philosophie
    • Vision
    • Asemic writing
    • Eco-asemics
  • Galerie
  • Shop
    • Merch
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Patrik
    • Meine Geschichte
    • Mein Heilungsweg
  • Blog
  • Referenzen
    • Kooperationspartner und Kunden
    • Presse
  • Kontakt
    • allmylinks
0

0,00€

✕
Was ist asemic writing?
Februar 17, 2023
Resilienz – Die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und sich an Veränderungen anzupassen
Februar 17, 2023
Published by Patrik at Februar 17, 2023
Categories
  • Uncategorized
Tags
Hochsensibilität – Pazio Arts – Kunsttherapie (1)


Hochsensibilität: Eine Reise durch die Tiefen der Empfindsamkeit

Hochsensibilität ist ein Merkmal, das oft missverstanden oder sogar als Nachteil betrachtet wird. Dabei kann es eine Fähigkeit sein, die uns ermöglicht, die Welt auf eine ganz besondere Art und Weise wahrzunehmen. In diesem Beitrag möchten wir uns näher mit diesem Thema beschäftigen.

Was ist Hochsensibilität?

Hochsensibilität ist eine höhere Ausprägung der Sensitivität gegenüber Reizen. Menschen mit dieser Eigenschaft nehmen in einer Situation deutlich mehr Reize auf als "normal" sensible Menschen. Dies geschieht, da die neuronalen Filter mehr Reize als relevante Reize einstufen, als bei "normal" sensiblen Menschen.

Weitere Merkmale von Hochsensibilität sind ein verstärktes Wahrnehmen von Umweltdetails wie Geräusche, Gerüche, Lichter, Luft und Temperatur. Diese Überempfindlichkeit erlaubt den Betroffenen oft ein genussvolleres und intensiveres Empfinden. Gerade bei genussvollen Dingen wie gutem Essen, Kunst, Musik und sinnlicher Berührung. Die Feinfühligkeit kann sich zudem positiv auf kreatives Schaffen auswirken.

Allerdings kann eine Überreizung schnell zur Qual werden. Sind die Energiereserven erschöpft, die Regeneration nicht ausreichend oder die Reize zu intensiv, kann dies zu Überreizung und Stress führen.

Wie kann man als hochsensible Person damit umgehen?

Für hochsensible Menschen ist ein harmonisches Umfeld und das Lernen von Selbstregulierung und Selbstwirksamkeit besonders wichtig. Ebenso das Wissen um das zentrale Nervensystems und Flow-Momente. Hier kann die Kunsttherapie, sowie ein seismografischer Ansatz der experimentellen Kalligrafie einige Möglichkeiten bieten.

Der Weg der Selbstentwicklung kann jedoch oft allein schwer sein. Daher ist es wichtig, sich Unterstützung und Begleitung zu suchen. Gerade von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. In diesem Sinne möchte sich auch der Autor dieses Beitrags, Patrik, als Begleiter anbieten. Denn auch er ist eine hochsensible Scanner-Persönlichkeit.

Abschließend

Hochsensibilität ist eine Eigenschaft, die unsere Sicht auf die Welt verändern kann. Es ist wichtig, diese Fähigkeit als einzigartig und wertvoll anzuerkennen. Es gibt jedoch auch Momente, in denen die Reize zu viel werden. Hier ist es wichtig, auf sich zu achten und Unterstützung zu suchen. Denn nur so können wir unsere Empfindsamkeit als Stärke nutzen und nicht als Schwäche empfinden.

Share
Patrik
Patrik

Related posts

März 26, 2023

Pazio Arts – Kurstrailer – Kalligrafie, asemic writing, eco asemics [Kunsttherapie]


Read more
März 5, 2023

Was ist ein Retreat?


Read more
Februar 17, 2023

Asemisches Schreiben – eine kreative und intuitive Unterstützung für Hochsensible


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DESIGN PAGE
Motion Productions
SOCIAL MEDIA
Tiktok
Instagram
Youtube
Facebook
KUNDENSERVICE
Impressum
os-Platform
Datenschutzerklaerung
Widerrufsbelehrung
NEWSLETTER
Impressum Datenschutzerklaerung
© Patrik Ziolkowski 2023
✕

Anmelden

Passwort vergessen?