
Mein Heilungsweg
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Heilung möglich ist. Es ist kein leichter Weg, aber mit Mut, Durchhaltevermögen und Unterstützung kann man die Herausforderungen meistern und zu einem glücklichen, gesunden Leben zurückkehren.
Als Kind erlebte ich mit nur drei Jahren die Scheidung meiner Eltern. Dann verlor ich mit 14 Jahren leider meinen Vater, was für mich ein großer Verlust war. Diese Ereignisse hinterließen ihre Spuren bei mir und führten zu Trauma Erfahrungen, Depressionen und Ängste.
In meiner Jugend zog ich bereits viel Motivation, aus sportlichen Aktivitäten wie Basketball, Turnen und Kampfsport. Mit 18 Jahren entdeckte ich dann das Schreiben von Texten als hilfreiche Stütze auf meinem Heilungsweg. Ich fand Trost in der Möglichkeit, meine Gedanken und Gefühle auf Papier auszudrücken. Diese Erfahrung inspirierte mich, Kunsttherapeut zu werden und meinen Master in Kunsttherapie zu machen. Dafür machte ich das Fachabitur Gestaltung, den Bachelor in visueller Kommunikation und Master in Kunsttherapie.
Ebenso lernte ich Methoden für die emotionale Selbstregulierung, Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit kennen, die meine persönlichen Erfahrungen ergänzen. Die experimentelle Kalligrafie, mein asemic writing Ansatz und das Journalling sind dabei wichtige Werkzeuge.
Jetzt, als Kunsttherapeut, bin ich in der Lage, anderen Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich verwende meine eigenen Erfahrungen und meine fachlichen Fähigkeiten, um meinen Klienten auf ihren Weg zu begleiten.
Als Kunsttherapeut bin ich stolz darauf, Teil dieses Prozesses zu sein und anderen auf ihrem Weg zur Heilung zu helfen.